-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Zierfische & Co.
»
Zierfische
»
Lebendgebärende
»
Guppy
»
Endler Guppy - Poecilia wingei "Blue star" (Weibchen)
Endler Guppy - Poecilia wingei "Blue star" (Weibchen)
(Art.Nr.: Leb 305)
Der Endler-Guppy ( Poecilia Wingei ), auch als Endler lebendgebärender Zahnkarpfen bekannt, ist eine kleine, farbenfrohe Variante des Guppys, die sich durch ihre leuchtenden Farben und die geringe Größe von anderen Guppys abhebt. Der Endler-Guppy stammt ursprünglich aus Venezuela und ist aufgrund seiner lebhaften Farben und der einfachen Haltung bei Aquarianern sehr beliebt. Er ist zwar eng mit dem bekannten Guppy ( Poecilia reticulata ) verwandt, unterscheidet sich aber durch seine dekorative Gestalt und besondere Farbformen. Im Folgenden eine umfassende Beschreibung seiner Haltung und Lebensweise.
1. Artenvielfalt und Varianten
Es gibt verschiedene Varianten des Endler-Guppys, die sich vor allem durch ihre Färbung und Musterung unterscheiden. Die ursprünglich wild vorkommenden Endler-Guppys zeigen eine grüne Grundfärbung mit leuchtend orangen, schwarzen und blauen Flecken und Streifen. Im Laufe der Zeit sind durch gezielte Zucht viele Farbvarianten entstanden:
- Neon-Grün , Orange Line , Japan Blue und viele weitere Varianten sind erhältlich.
- Die Farben und Muster hängen stark von der Zuchtlinie ab und können sich sogar innerhalb einer Generation leicht unterscheiden.
2. Temperatur und Wasserwerte
Der Endler-Guppy ist anpassungsfähig, bevorzugt jedoch bestimmte Wasserwerte:
- Temperatur: Ideal sind 18-28 °C, wobei 24-26 °C optimal für die Fortpflanzung und das Wohlbefinden sind.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 8,0 liegen, sie kommen gut mit leicht alkalischem Wasser zurecht.
- Wasserhärte: 5-25 °dGH, Endler-Guppys kommen gut in mittelhartem bis härterem Wasser zurecht.
- Filterung: Eine mäßige Filterung ist ausreichend, da Endler-Guppys nicht zu viel Strömung mögen.
3. Natürliches Habitat
Der Endler-Guppy stammt ursprünglich aus dem nördlichen Venezuela, insbesondere aus der Laguna de los Patos. Hier lebt er in warmen, langsam fließenden oder stehenden Gewässern, die reich an Vegetation und Algen sind. Diese dichte Unterwasserbepflanzung bietet den kleinen Fischen Schutz und zahlreiche Versteckmöglichkeiten. Da sie aus etablierten Gewässern stammen, sind sie an eine relativ konstante Temperatur gewöhnt.
4. Lebenserwartung
Endler-Guppys haben eine Lebenserwartung von etwa 1,5 bis 3 Jahren, je nach Wasserqualität, Ernährung und Pflege. Männchen können aufgrund ihrer Aktivität und der Paarungswerbung eine etwas kürzere Lebenserwartung haben als Weibchen.
5. Haltung: Einzelhaltung oder Gruppe?
Endler-Guppys sind sehr gesellige Fische und sollten immer in Gruppen gehalten werden. Eine Gruppe von mindestens sechs Tieren ist ideal, da sich die Tiere dadurch wohler fühlen und weniger gestresst sind. Ein ausgeglichenes Verhältnis von Männchen und Weibchen ist ratsam, um die Weibchen nicht zu überfordern, da Männchen sehr paarungsaktiv sind. Ein Verhältnis von etwa 1 Männchen zu 2-3 Weibchen ist optimal.
6. Nachzucht
Die Nachzucht von Endler-Guppys ist einfach und erfolgt meist ohne besondere Eingriffe, da sie ebenfalls lebensgebärend sind. Dies bedeutet, dass die Jungtiere fertig geboren werden und sofort schwimmen und selbstständig fressen können.
- Geschlechtsreife: Endler-Guppys erreichen ihre Geschlechtsreife bereits im Alter von etwa 2-3 Monaten.
- Tragzeit und Anzahl der Nachkommen: Weibchen tragen die Jungfische etwa 23–30 Tage und können pro Wurf 10–30 Jungtiere zur Welt bringen, abhängig von ihrer Größe und dem Alter.
- Schutz der Jungfische: Um zu verhindern, dass die Elterntiere ihre Nachkommen fressen, ist eine dichte Bepflanzung oder ein Ablaichkasten nützlich. Alternativ kann ein separates Aufzuchtbecken eingerichtet werden.
7. Aquariumgröße
Ein Aquarium mit einem Volumen ab 54 Litern ist für eine kleine Gruppe von Endler-Guppys ausreichend. Sie bevorzugen Aquarien mit dichten Pflanzenbeständen, die Versteckmöglichkeiten bieten, und etwas freiem Schwimmraum. Auch Schwimmpflanzen sind eine gute Ergänzung, da sie das Licht dämpfen und eine naturnahe Umgebung schaffen.
8. Vergesellschaftung
Endler-Guppys sind friedliche Fische und lassen sich gut mit anderen friedlichen und kleinen Arten vergesellschaften. Hier einige geeignete Mitbewohner:
- Zwerggarnelen wie Neocaridina oder Amanogarnelen
- Kleine Salmler wie Neonsalmler oder Kardinalfische
- Platys und Mollys passen ebenfalls gut zu ihnen, solange sie nicht zu groß sind.
- Bodenbewohner wie kleine Welse (z.B Zwergpanzerwelse).
Nicht geeignet sind aggressive oder sehr große Fische wie Buntbarsche oder Flossenknabber wie Sumatrabarben, die die Endler-Guppys stressen oder verletzen könnten.
9. Fütterung
Die Ernährung der Endler-Guppys ist einfach und sie sind nicht wählerisch. Ein hochwertiges Futter wie Hikari Guppy ist ideal, da es speziell auf die Bedürfnisse der Guppys abgestimmt ist und reich an Nährstoffen ist. Zusätzlich sollte die Ernährung abwechslungsreich gestaltet werden:
- Trockenfutter: Hikari Fancy Guppy, idealerweise mit hohem pflanzlichem Anteil
- Lebendfutter und Frostfutter: Kleine Artemia, Daphnien und Mückenlarven sind eine gute Ergänzung und fördern die Vitalität und Farbintensität.
- Algen und Pflanzenreste: Endler-Guppys fressen auch Algen und Mikroorganismen, die im Aquarium vorkommen.
10. Wichtige Hinweise zur Haltung
- Keine Überbevölkerung: Da Endler-Guppys sich schnell vermehren, sollte man darauf achten, dass das Aquarium nicht überfüllt wird. Ein separates Becken für die Jungfische ist empfehlenswert.
- Regelmäßiger Wasserwechsel: Etwa 25 % des Wassers sollten wöchentlich ausgetauscht werden, um Schadstoffe zu entfernen und die Wasserqualität stabil zu halten.
- Deckel auf dem Aquarium: Endler-Guppys sind gute Springer und können aus dem Aquarium springen, wenn dieses nicht abgedeckt ist.
Fun Fact über Endler-Guppys ????
Wusstest du, dass Endler-Guppys als „Ewigkeitsfische“ bezeichnet werden? In Aquarien mit einer stabilen Gruppe von Männchen und Weibchen bleibt die Population oft über Jahre hinweg konstant – sogar ganz ohne menschliches Eingreifen! Die Fische passen perfekt zu ihrer Umgebung und vermehren sich genau so viel, wie das Aquarium ihnen Platz bietet. Ein faszinierendes Beispiel für natürlichen Gleichgewichtssinn!
Zusammenfassung
Der Endler-Guppy ( Poecilia Wingei ) ist ein kleiner, farbenfroher Fisch, der aus den Gewässern Venezuelas stammt. Er bevorzugt Temperaturen zwischen 18-28 °C, leicht alkalisches Wasser und eine dichte Bepflanzung im Aquarium. Endler-Guppys leben gerne in Gruppen und lassen sich problemlos vermehren, da sie lebensgebärend sind. Sie erreichen die Geschlechtsreife mit etwa 2-3 Monaten, und ein Weibchen kann bis zu 30 Jungfische pro Wurf gebären. Ein Aquarium ab 54 Litern ist ideal für eine kleine Gruppe. Als friedliche Fische können sie gut mit anderen ruhigen Arten vergesellschaftet werden. Hochwertiges Futter wie Hikari Guppy und regelmäßige Wasserpflege sorgen für gesunde, farbintensive Fische – eine bunte Bereicherung für jedes Aquarium!
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden